Unser Team und Revier.
Unser Team
Roland Kugel
Ich bin seit 40 Jahren in der Luftfahrt, am Himmel und über den Wolken zuhause.
Begonnen als Drachenflieger, Gleitschirmpilot und einer Lizenz für kleine Motorflugzeuge.
Die Faszinationder Ballonfahrt ließ mich nie wieder los. Dadurch wurde mein Hobby zum Beruf.
Seit 1997 bin ich begeisterter lizensierter Ballonpilot. Durch meine jahrzenten langen Erfahrungen
in der Luft fahre ich meine Passagiere sicher an das Ziel, das allein der Wind bestimmt.
Pilot und Inhaber
Begonnen als Drachenflieger, Gleitschirmpilot und einer Lizenz für kleine Motorflugzeuge.
Die Faszinationder Ballonfahrt ließ mich nie wieder los. Dadurch wurde mein Hobby zum Beruf.
Seit 1997 bin ich begeisterter lizensierter Ballonpilot. Durch meine jahrzenten langen Erfahrungen
in der Luft fahre ich meine Passagiere sicher an das Ziel, das allein der Wind bestimmt.
Frank Kruspel
Wenn es das Wetter zulässt, verbringe ich jede freie Minute in der Luft – seit über 15 Jahren dem Ballonsport verbunden. Meine erste Fahrt war das gemeinsame Hochzeitsgeschenk, danach hat mich der „Ballonvirus“ nicht mehr los gelassen. Nach fast 10 Jahren Rückholertätigkeit habe ich 2013 meine Ausbildung zum Ballonpiloten gemacht. Seit 2014 gehöre ich dem Fachausschuss Freiballon des Baden-Württembergischen-Luftfahrverbandes e.V an und habe 2015 dessen Leitung als Freiballonreferent übernommen.
Pilot
Andrea Kugel
Ob Ballonbuchungen, Gutscheine, Planungen, Wettervorhersagen mit Terminvereinbarungen, Absprachen, Terminverschiebungen, persönliche Wünschen, Betreuung, Beratung, Tipps bis hin zur Rückholung – ich bin für Sie da.
Für eine optimale Ballonfahrt benötigt man hin und wieder etwas Geduld, da wir das Wetter noch nicht selbst machen können. Unsere Passagiere dürfen erst einsteigen, wenn das Wetter und der Wind passt.
Organisation - Termine - Management
Für eine optimale Ballonfahrt benötigt man hin und wieder etwas Geduld, da wir das Wetter noch nicht selbst machen können. Unsere Passagiere dürfen erst einsteigen, wenn das Wetter und der Wind passt.
Unser Revier
Die Luft
Oft werden wir gefragt:
Wohin geht die Ballonfahrt?
Unsere Antwort:
„Wohin der Wind uns trägt"
Dies ist im wesentlichen abhängig von der Windrichtung. Eine direkte Lenkung wie beispielsweise beim Flugzeug ist im Ballon natürlich nicht möglich.Wohin geht die Ballonfahrt?
Unsere Antwort:
„Wohin der Wind uns trägt"
Ebenso lässt sich die Geschwindigkeit nicht steuern. Wir sind immer so schnell wie der Wind.
Wir Ballonfahrer sprechen übrigens nicht vom Ballonflug oder vom Ballonfliegen sondern ausschließlich von Ballonfahren.
Denn so wie ein Schiff das Wassermeer befährt, befahren wir das Himmelsmeer.
Startplätze in Baden-Württemberg
Schorndorf, Plüderhausen und Schwäbisch Gmünd
Von diesen Startplätzen aus erreichen wir das Obere und Untere Remstal, das Filstal, das Wieslauftal bis hin zur Backnanger Bucht, die Ostalb mit den herrlichen 3 Kaiserbergen.
Aalen
Pleidelsheim bei Ludwigsburg Dieser Startplatz liegt auf einer Insel zwischen dem Neckar und der Neckarschleuse mit einem gigantischen Ausblick auf den Neckar mit seinen vielen Schleifen, das wunderschöne Neckartal, das Murrtal, das Enztal, das Zabergäu und mehr.
Wunschstartplätze
Davon unabhängig können wir mit unserer allgemeinen Außenstart-Erlaubnis an jedem geeigneten Platz starten, sofern uns der jeweilige Grundstückseigentümer sein Einverständnis erteilt.
Von diesen Startplätzen aus erreichen wir das Obere und Untere Remstal, das Filstal, das Wieslauftal bis hin zur Backnanger Bucht, die Ostalb mit den herrlichen 3 Kaiserbergen.
Aalen
Pleidelsheim bei Ludwigsburg Dieser Startplatz liegt auf einer Insel zwischen dem Neckar und der Neckarschleuse mit einem gigantischen Ausblick auf den Neckar mit seinen vielen Schleifen, das wunderschöne Neckartal, das Murrtal, das Enztal, das Zabergäu und mehr.
Wunschstartplätze
Davon unabhängig können wir mit unserer allgemeinen Außenstart-Erlaubnis an jedem geeigneten Platz starten, sofern uns der jeweilige Grundstückseigentümer sein Einverständnis erteilt.
Wie weit geht die Reise?
Bei einer durchschnittlichen Ballonfahrt legen wir eine Strecke von ca. 10-15km Luftlinie zurück.
Bei schwachem Höhenwind etwas weniger
Haben wir jedoch einen stärkeren Oberwind sind Strecken von 20-30km keine Seltenheit.
Wohin geht die Fahrt?
Dies ist natürlich abhängig vom Startplatz und von der Windrichtung.
Eine direkte Lenkung wie beispielsweise beim Flugzeug ist im Ballon nicht möglich.